
Joni Hedinger
Ich bin Joni und ich liebe es in der Natur unterwegs zu sein, die atemberaubende Szenen in den Bergen oder die damit verbundenen Abenteuer einzufangen und natürlich auch zu erleben.
Ich bin verheiratet mit meiner Frau Aurelia, wohne in Rapperswil SG, und darf als selbständiger Landschafts- und Portraitfotograf arbeiten. Meine Leidenschaft für das Fotografieren habe ich 2015 durch Instagram entdeckt, wo ich auch alle meine Freunde von The Alpinists kennenlernen durfte und seit 2018 ist aus meinem Hobby der Beruf geworden.
Mein Ziel beim Fotografieren ist, mit meinen Arbeiten und Bildern eine Geschichte zu erzählen und bei den Betrachtenden Emotionen und das Gefühl, sie wären selbst dabei gewesen, auszulösen. Vor allem aber sollen meine Bilder optisch ansprechend sein. Dabei ist mir ein kreatives und ansprechendes Bild viel wichtiger als das es überall perfekt scharf ist und technisch alles stimmt.
Neben dem Fotografieren liebe ich es Zeit mit meiner Frau zu verbringen, viel Sport zu treiben, ich liebe vor allem Fussball und ich mache auch sehr gerne Musik.

Meine Tour: Jöriseen Wanderung
- Charakter:
- leichte Wanderung mit tollem Ausblick
- Start der Tour:
- Parkplatz Wägerhütta
- Ende der Tour:
- Jöriseen
- Dauer:
- 02:06 Stunden
- Distanz:
- 5 km
- Bergauf:
- 546 m
- Bergab:
- 264 m
- Ausrüstung:
- festes Schuhwerk

VIGO GTX
Die Jörriseen gehören zu meinen Lieblings Bergseen und sind wahrlich einige der einzigartigsten Bergseen der Schweiz. Diese Gruppe aus vielen verschieden großen Seen, mit fast schon unnatürlichen Farben (hier auf dem Bild nicht so eindrücklich) machen diesen Ort zu etwas wirklich Speziellem. Möglicherweise hat man das Gefühl, wenn man die Bilder sieht, es geht hier um eine Winterwanderung. Tatsächlich wurden die Bilder aber im Herbst gemacht. Die Bergseen in diesen Konditionen zu fotografieren, mit Schnee aber noch nicht zugefroren, finde ich besonders schön. Meistens ist es auch mit etwas Glück verbunden, aber auch muss man versuchen, den richtigen Moment zu erwischen. Die größte Chance diese Konditionen zu erwischen, bietet sich im späteren Herbst. Dieses Bild ist an einem kühlen Oktobermorgen entstanden. Die Wanderung zu diesen eindrücklichen Seen ist nicht allzu lang, gut begehbar und auch nicht gefährlich. Natürlich ist der Weg zu den Seen schon sehr schön, mit einer guten Aussicht über den Flüelapass und die umliegenden Berge. Der Weg aber das Ziel zu nennen wäre bei dieser Wanderung sicher übertrieben. Das ändert sich aber sobald man den höchsten Punkt des Weges, die Jöriflüelafurg, erreicht. Wie aus dem Nichts tauchen auf der anderen Seite als von der der man gekommen ist, fast schon surreal die türkisblauen Jöriseen auf. Einer der schönsten Ausblicke über die Jöriseen, wie ich finde. Natürlich lohnt es sich allemal noch die rund 230 Höhenmeter bis zu den Seen runter zu gehen und die verschiedenfarbigen Seen von Nahem zu betrachten. Man taucht ein in eine andere Welt, eine Welt inmitten einiger spektakulären Berge wie das Jörihorn (2844 m.ü.M.) oder das Flüela Wisshorn (3085 m.ü.M.) und vergisst es fast, beizeiten wieder den Rückweg in Angriff zu nehmen.
Meine Schuhe für…
Tageswanderungen: VIGO GTX
„Für das perfekte Abenteuer in den Bergen ist gutes Schuhwerk elementar. So kann ich jederzeit den Elementen trotzen, denn meine Füße bleiben dank GORE-TEX trocken und warm.“