Wandern auf der Friedrichshafnerhütte, Galtür

Der Paznauner Höhenweg

Ein ganz besonderes Wande­rer­lebnis in den Tiroler Alpen

Das Erkunden des Paznauner Höhenwegs und das tägliche Genießen der Natur sollten definitiv auf der To-Do-Liste aller Berg­s­portler, Natur­liebhaber und Wanderer stehen. Auf dem Höhenweg zeigt sich das Land­schaftsbild des Paznaun auf viel­fältige Weise.

Der Wanderer wird von Wegen unter­schied­licher Charak­te­ristik begleitet und kann faszi­nierende Panora­ma­blicke genießen. Man lässt die saftigen Almwiesen und roman­tischen Lärchen­wälder des Untertales am Anfang des Weges hinter sich und geht durch steile und steinige Abschnitte im hoch­alpinen Gelände, die an schroffen Gipfeln und Fels­for­ma­tionen vorbei­führen und schließlich wieder ins Tal hinun­ter­führen. Die Land­schaften sind genauso viel­fältig wie die Orte entlang des Weges.

11.000 Höhenmeter – 120 km – 9 Etappen

Der Höhenweg beginnt in See und führt berg­aufwärts über Kappl und Ischgl nach Galtür – dann geht es auf der anderen Seite des Tals zurück zum Ausgangspunkt in See. Der Höhenweg kann in beiden Rich­tungen und in 9 einzelnen Etappen erkundet werden. Von jeder Hütte aus gibt es Möglich­keiten, ins Tal abzu­steigen oder vom Tal aus aufzu­steigen. Die gesamte Tour dauert 9 Tage und ist für durch­schnittlich kondi­tio­nierte Berg­wanderer geeignet. Die Hütten entlang des Weges dienen als Stütz­punkte. Es gibt insgesamt fünf Über­nach­tungen in den Hütten und vier Über­nach­tungen in den Orts­chaften im Tal. Entlang des Paznauner Höhenwegs gibt es Almhütten und Bergre­staurants mit ausge­zeichneten tradi­ti­o­nellen und modernen Gerichten.

Somit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Hüttenwirte helfen auch gerne bei der Planung der Tour. Die Verfüg­barkeit und Öffnungs­zeiten der Hütten sowie alle weiteren Einzel­heiten zum Paznauner Höhenweg findest Du unter www.paznaun-ischgl.com/hoehenweg

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Charakter:
mittel
Start der Tour:
See
Erfri­schungs-Stops:
Ascherhütte
Ende der Tour:
Ascherhütte
Dauer:
05:30 Stunden
Distanz:
13 km
Bergauf:
1.480 m
Bergab:
270 m
Ausrüstung:
festes Schuhwerk
DELAGO GTX LO Ws
Unser Schuh-Tipp:
DELAGO GTX LO Ws

Der Paznauner Höhenweg startet seine erste Etappe an der Pfarr­kirche in See und verläuft in östlicher Richtung über Frödenegg durch das male­rische „Giggler Tobel“ bis hin nach Giggl. Ab der Giggler Alm führt der Weg weiter durch wunder­schöne Lärchen­wälder bis zum Etap­penziel, der Ascherhütte, die sich auf einer Höhe von 2.256 Metern befindet.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Charakter:
mittel
Start der Tour:
Ascherhütte
Erfri­schungs-Stops:
Ascherhütte, Gamperthun Alm
Ende der Tour:
Kappl
Dauer:
08:00 Stunden
Distanz:
22 km
Bergauf:
920 m
Bergab:
2.000 m
Ausrüstung:
festes Schuhwerk
RENEGADE GTX MID
Unser Schuh-Tipp:
RENEGADE GTX MID

Von der Ascherhütte aus führt diese Etappe in das Furg­lertal und weiter ins Bergli. Nachdem man an der Fisser Jagdhütte vorbei­ge­kommen ist, setzt sich der Weg fort zur Stial Alm und dann hinunter ins Flathtal. Von dort aus beginnt der Aufstieg zur Gamperthun Alm. Anschließend führt der Weg entlang des Almwegs ins Grübeletal und über den Panoramaweg bis nach Kappl.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Charakter:
mittel/Variante: schwierig
Start der Tour:
Kappl
Erfri­schungs-Stops:
Visnitz Alm
Ende der Tour:
Ischgl
Dauer:
09:30 Stunden
Distanz:
21 km
Bergauf:
2.000 m
Bergab:
1.800 m
Ausrüstung:
festes Schuhwerk
CAMINO EVO GTX
Unser Schuh-Tipp:
CAMINO EVO GTX

Startend in Kappl führt diese Etappe entlang der Rotweg­kapelle bis zur Visnitz Alm. Am Ende des Visnitztales erreichst Du zuerst die untere und kurz darauf die obere Zollhütte. Ein schmaler Pfad führt Dich bis zum östlichen Visnitzjoch, das sich in der Schweiz befindet. Oberhalb der Alp Bella verläuft ein schmaler Steig unterhalb des Muller­sattels und führt Dich direkt zu den Seen und zum Flimjoch. Von diesem Punkt aus geht es bergab, auf öster­rei­chischem Boden, zur Oberen Velillalpe und schließlich nach Ischgl.

Wandern Berglisee 23.7.2019 Ischgl
Charakter:
mittel
Start der Tour:
Ischgl
Erfri­schungs-Stops:
Larein Alpe
Ende der Tour:
Galtür
Dauer:
07:30 Stunden
Distanz:
16 km
Bergauf:
1.800 m
Bergab:
1.600 m
Ausrüstung:
festes Schuhwerk
MAURIA EVO GTX Ws
Unser Schuh-Tipp:
MAURIA EVO GTX Ws

Der Startpunkt dieser Etappe ist bei der Pfarr­kirche in Ischgl. Von dort aus führt der Weg über die untere Hänge­brücke bis zum Tscha­matschkopf. Weiter geht es zur Spitze des Rauen Kopfs, der eine Höhe von 2.478 Metern hat. Von dort aus folgt der Weg dem Grat taleinwärts. Nach dem Außer­bergli erreichst Du das Inner­bergli und weiter die Lorein Alpe. Nur 30 Minuten entfernt befindet sich der Grillteich „Stafali“, bevor Dich der der Galtürer Höhenweg nach Galtür führt.

EMTB Hütten am 13.7.2020
Charakter:
mittel
Start der Tour:
Galtür
Erfri­schungs-Stops:
Fried­richs­hafener Hütte
Ende der Tour:
Fried­richs­hafener Hütte
Dauer:
03:30 Stunden
Distanz:
7 km
Bergauf:
850 m
Bergab:
250 m
Ausrüstung:
festes Schuhwerk
RENEGADE GTX MID Ws
Unser Schuh-Tipp:
RENEGADE GTX MID Ws

Vom Dorf­zentrum in Galtür aus beginnt die „gemüt­lichste“ Etappe des Paznauner Höhenwegs, die in Richtung Außert­schafein führt und weiter bis zur Fried­richs­hafener Hütte führt.

2023_tvb-paznaun-ischgl_die_innere_balance-sup_yoga_7
Charakter:
schwierig
Start der Tour:
Fried­richs­hafener Hütte
Erfri­schungs-Stops:
Fried­richs­hafener Hütte, Darm­städter Hütte
Ende der Tour:
Darm­städter Hütte
Dauer:
06:30 Stunden
Distanz:
10 km
Bergauf:
1.150 m
Bergab:
950 m
Ausrüstung:
festes Schuhwerk
ALPINE EVO GTX
Unser Schuh-Tipp:
ALPINE EVO GTX

Von der Fried­richs­hafener Hütte aus führt diese Etappe über den bekannten und berüch­tigten Ludwig-Dürr-Weg zum Matnaljoch. Der Weg setzt sich fort über den Schönpleis­übergang zum Zwischengrat, der eine Höhe von 2.770 Metern erreicht. Von dort aus über­querst Du einige Schnee­felder und abschüssige Passagen, bis Du das Rautejoch erreichst. Über die Glet­scher­aus­läufer des Küchel­ferners gelangst Du schließlich zum Etap­penziel, der Darm­städter Hütte.

2023_tvb-paznaun-ischgl_etappe_7_niederelbe

Tour: Etappe 7 – der Advo­ka­tenweg und der Hoppe-Seyler-Weg Paznauner Höhenweg

Charakter:
schwierig
Start der Tour:
Darm­städter Hütte
Erfri­schungs-Stops:
Darm­städter Hütte, Niederelbe Hütte
Ende der Tour:
Niederelbe Hütte
Dauer:
05:30 Stunden
Distanz:
9 km
Bergauf:
1.000 m
Bergab:
1.100 m
Ausrüstung:
festes Schuhwerk
TICAM EVO GTX
Unser Schuh-Tipp:
TICAM EVO GTX

Ausgehend von der Darm­städter Hütte führt diese Etappe über den „Advo­ka­tenweg“ durch das Hintere Kartell. Der Weg verläuft über Geröll und Blöcke bis zum Schnei­djöchl, das eine Höhe von 2.841 Metern hat. Von dort aus beginnt der Hoppe-Seyler-Weg, der in das Vergrößkar hinabführt und über einen schmalen Steig gelangst du zur Kieler Wetter Hütte. Anschließend folgt der Abstieg zur Niederelbe Hütte.

2023_tvb-paznaun-ischgl_kappl-wandern-herbst_2019-34

Tour: Etappe 8 – der Kieler-Weg und der Riffler-Weg Paznauner Höhenweg

Charakter:
mittel
Start der Tour:
Niederelbe Hütte
Erfri­schungs-Stops:
Niederelbe Hütte, Edmund Graf Hütte
Ende der Tour:
Edmund Graf Hütte
Dauer:
04:30 Stunden
Distanz:
9 km
Bergauf:
700 m
Bergab:
600 m
Ausrüstung:
festes Schuhwerk
LADY LIGHT GTX
Unser Schuh-Tipp:
LADY LIGHT GTX

Von der Niederelbe Hütte aus führt diese Etappe entlang des reizvoll gestalteten „Kieler Wegs“ talabwärts. Nach dem Skigebiet Kappl beginnt der Aufstieg zur Schma­lz­gru­ben­scharte mit einer Höhe von 2.697 Metern. Von dort aus führt der Riff­lerweg weiter zu den idyl­lischen Schma­lz­gru­benseen, bevor es schließlich hinunter zur Edmund-Graf-Hütte geht.

2023_tvb-paznaun-ischgl_kappl-wandern-herbst_2019-2
Charakter:
mittel
Start der Tour:
Edmund Graf Hütte
Erfri­schungs-Stops:
Edmund Graf Hütte
Ende der Tour:
See
Dauer:
09:30 Stunden
Distanz:
22 km
Bergauf:
1.150 m
Bergab:
2.600 m
Ausrüstung:
festes Schuhwerk
CADIN II GTX MID
Unser Schuh-Tipp:
CADIN II GTX MID

Die so genannte „Königs­etappe“ führt Dich von der Edmund-Graf-Hütte zum Kappler Joch, bevor Du an den Blan­kaseen vorbei­kommst und zur Durri­chalpe absteigst. Nach dem Aufstieg zur Spidur Alpe und weiter zum Niederjöchl folge dem Grat zur beein­dru­ckenden Peziner Spitze, die auf einer Höhe von 2.550 Metern eine herrliche Aussicht bietet. Über die Kleingfall Alpe geht es hinab nach „Fal­geneier“ und weiter bis zum Talort See.