Company

Unternehmen

Tradition und Inno­vation seit 1923

LOWA ist ein Tradi­ti­ons­un­ter­nehmen, das seinen Sitz seit jeher im baye­rischen Jetzendorf hat. Doch aus dem kleinen Schuh­ma­cher­betrieb wurde innerhalb von knapp 100 Jahren ein globales Outdoor-Unter­nehmen, das seine Produkte weltweit verkauft.

Zahlen und Fakten rund um LOWA

  • LOWA wurde 1923 von LOrenz WAgner im bayerischen Jetzendorf gegründet. Fun Fact: Bei der Familie Wagner wurde Unternehmergeist groß geschrieben. Alle drei Brüder gründeten Unternehmen: Hans Wagner gründete die Firma hanwag und Adolf Wagner gründete die Firma Hochland.

    LOWA wurde 1923 von LOrenz WAgner im baye­rischen Jetzendorf gegründet. Fun Fact: Bei der Familie Wagner wurde Unter­neh­mergeist groß geschrieben. Alle drei Brüder gründeten Unter­nehmen: Hans Wagner gründete die Firma hanwag und Adolf Wagner gründete die Firma Hochland.

  • Neben dem Hauptsitz in Jetzendorf hat LOWA Niederlassungen in der Schweiz, den USA, Italien und der Slowakei. Seit dem Jahr 1993 gehört das Unternehmen zur italienischen Tecnica-Gruppe.

    Neben dem Hauptsitz in Jetzendorf hat LOWA Nieder­las­sungen in der Schweiz, den USA, Italien und der Slowakei. Seit dem Jahr 1993 gehört das Unter­nehmen zur italie­nischen Tecnica-Gruppe.

  • Die italienische Tecnica-Gruppe hält 80 % der LOWA-Anteile, während Werner Riethmann (Geschäftsführer bei LOWA) mit 20 % am Unternehmen beteiligt ist.

    Die italie­nische Tecnica-Gruppe hält 80 % der LOWA-Anteile, während Werner Riethmann (Geschäfts­führer bei LOWA) mit 20 % am Unter­nehmen beteiligt ist.

  • Mittlerweile verkauft LOWA weltweit fast 3 Millionen Paar Schuhe. Wenn man all diese Schuhe aneinander reiht, ergibt sich eine Länge von ungefähr 1.200 Kilometern. Das entspricht der Länge der Alpen (von Ost nach West).

    Mitt­lerweile verkauft LOWA weltweit fast 3 Millionen Paar Schuhe. Wenn man all diese Schuhe aneinander reiht, ergibt sich eine Länge von ungefähr 1.200 Kilo­metern. Das entspricht der Länge der Alpen (von Ost nach West).

  • LOWA-Schuhe werden mittlerweile in 75 Länder weltweit exportiert.

    LOWA-Schuhe werden mitt­lerweile in 75 Länder weltweit exportiert.

  • Umsatz der LOWA-Gruppe: Konsolidierter Umsatz der LOWA Sportschuhe GmbH, LOWA Schuhe AG sowie LOWA Boots LLC in Millionen Euro.

    Umsatz der LOWA-Gruppe: Konso­li­dierter Umsatz der LOWA Sport­schuhe GmbH, LOWA Schuhe AG sowie LOWA Boots LLC in Millionen Euro.

simply more … LOWA Brand Story

Ein Slogan, der für das steht, was uns im Kern ausmacht, nämlich das Streben nach „simply more“.

Die LOWA Sport­schuhe GmbH fertigt Schuhe im Berg-, Outdoor- und Everyday-Segment. Hauptsitz der Firma ist das baye­rische Jetzendorf bei München. Was 1923 mit einer kleinen Produktion hand­ge­fer­tigter Haferl­schuhe begann, entwi­ckelte sich über die Jahre zu einem Unter­nehmen mit Weltruf. Der Tradi­ti­ons­schuster steht für Qualität und Passform und ist eine der führenden Marken im Bereich der Berg- und Outdoor­schuhe in Deut­schland, Österreich und der Schweiz. Das Unter­nehmen gehört seit 1993 zur italie­nischen Firmen­gruppe Tecnica. Alle Schuhe werden in Europa produziert.

Als globales Outdoor-Unter­nehmen, das größten Wert auf seine Wurzeln legt, folgen wir zu jeder Zeit drei zentralen Ansprüchen: höchste Qualität, perfekte Passform und Inno­vation in allen Bereichen.

Dieses Bestreben findet sich in jeder Facette unseres Handelns und geht über die Grenzen des Firmen­ge­ländes hinaus. Für uns zählen keine kurz­fristigen Trends, sondern eine nach­haltige Unter­neh­men­s­ent­wicklung. Tradi­ti­onelle Werte wie Vertrauen, Ehrlichkeit und Respekt werden bei uns groß geschrieben. Diese Grundsätze leben wir nicht nur in unserem täglichen Miteinander, sondern auch in unseren Geschäfts­be­zie­hungen.

Zerti­fi­zie­rungen und Mitglied­schaften

cads e.V.

  • cads-logo-member-color-big_clipping

LOWA ist eines der Grün­dungs­mit­glieder der cads e.V., einem Zusam­menschluss von Herstellern und Liefe­ranten zur Vermeidung von Schad­s­toffen in Schuhen unter dem Dach des Deutschen Schu­h­in­stituts. Sämtliche ange­schlossenen Unter­nehmen verpflichten sich frei­willig, den bewusst hohen Anfor­de­rungen der erar­beiteten Richtlinie „Ver­zeichnis einge­schränkt nutzbarer Substanzen in Schuhen“ gerecht zu werden.

European Outdoor Conser­vation Asso­ciation

  • eoca_member_green_clipping

LOWA ist Mitglied der European Outdoor Conser­vation Asso­ciation (EOCA). Dabei handelt es sich um einen Zusam­menschluss euro­pä­ischer Outdoor-Unter­nehmen, die weltweite Natur­schutz­projekte reali­sieren. LOWA engagiert sich hier u.a. in Auffors­tungs­pro­jekten.

ISO 9001-Zerti­fi­zierung

  • qm-certificate_de_2020

LOWA ist seit 2008 nach der inter­na­tional gültigen Norm für Quali­täts­ma­na­gement-Systeme, der ISO 9001:2008, zerti­fiziert und stellt sich seither einer jähr­lichen, externen Über­prüfung. Das Zertifikat bestätigt, dass bei LOWA die Prozes­sabläufe klar und trans­parent definiert sind. Ziel ist immer das Erreichen der Kunden­zu­frie­denheit. Das gilt für die LOWA-Händler und Konsu­menten glei­chermaßen. Bei dem durch das Prüf- und Forschungs­in­stitut für die Schu­h­in­dustrie (PFI) durch­ge­führten Audit spielen auch wirt­schaftliche und soziale Gesichts­punkte eine wichtige Rolle.

Im September 2017 hat LOWA erfolgreich die Zerti­fi­zierung gemäß der ISO 9001:2015 bestanden.

Die Norm ISO 9001 ist die national und inter­na­tional meist verbreitete und bedeu­tendste Norm im Bereich des Quali­täts­ma­na­gements. Sie legt die Mindest­an­for­de­rungen an das interne System fest, die von dem jeweiligen Unter­nehmen umzu­setzen sind. Ziel ist es, dem Anspruch der Kunden gerecht zu werden und die Anfor­de­rungen an die Qualität der Produkte und Dienst­leis­tungen zu erfüllen.

Bundes­verband der Deutschen Sport­artikel-Industrie e.V. (BSI)

  • bsi-rzk_4c_clipping

Der Bundes­verband der Deutschen Sport­artikel-Industrie e.V. (BSI) ist der 1910 gegründete Unter­neh­mens­verband der deutschen Sport­ar­ti­kel­her­steller, -groß­händler und -importeure.

LOWA ist Mitglied des BSI und engagiert sich in der Fach­gruppe Outdoor und in der CSR- Arbeits­gruppe. Die BSI-Fach­gruppen setzen sich mit aktuellen Bran­chen­themen auseinander und bieten die Möglichkeit zum aktiven Erfah­rungs­aus­tausch. Gemeinsam werden Projekte und Studien orga­nisiert.

Die Fach­gruppe Outdoor vertritt die Interessen der Outdoor-Branche innerhalb des BSI. Ihr Ziel ist es, eine adäquate Inter­es­sen­ver­tretung der Outdoor-Branche innerhalb der Sport­ar­ti­kel­branche zu erreichen. Zudem unter­stützt sie aktiv den Umwelt­schutz und den nach­haltigen Erhalt der Erde für die folgenden Gene­ra­tionen.

Die Arbeits­gruppe CSR ist eine fach­grup­pen­über­greifende Arbeits­ge­mein­schaft des BSI, in der sich BSI-Mitglieder aus allen Branchen der Sport­ar­ti­kel­in­dustrie über die Themen Umwelt­schutz und Nach­hal­tigkeit, soziales Enga­gement sowie Tier­schutz austauschen und gemeinsam CSR-Projekte unter­stützen.

European Outdoor Group (EOG)

  • eog-logo_clipping

LOWA ist Mitglied in der European Outdoor Group (EOG). Der Verband zur Inter­es­sens­ver­tretung der euro­pä­ischen Outdoor-Branche wurde im Jahr 2003 gegründet.

Der Nach­hal­tig­keit­saspekt bildet den Mittelpunkt der EOG-Akti­vitäten. Die Outdoor­branche bestärkt ihre Konsu­menten zu einem verant­wor­tungs­vollen Umgang mit der Natur und sucht nach Mitteln und Wegen, ihre Auswirkung auf die Umwelt soweit wie möglich und ohne Leis­tungs­ab­striche zu verringern.