Da die Tage zu dieser Jahreszeit schon deutlich kürzer sind als im Sommer, sind kürzere Routen zu empfehlen. Außerdem solltet Ihr Aufbruchs- und Umkehrzeit nach dem Sonnenaufgang beziehungsweise Sonnenuntergang berücksichtigen, um den Rückweg nicht im Dunkeln antreten zu müssen. Auf jeden Fall solltet Ihr zur Sicherheit eine Stirn- und/oder Taschenlampe dabeihaben!
Wanderherbst Was es zu beachten gilt

Beim Wandern im Herbst gibt es ein paar Dinge zu berücksichtigen. Von der richtigen Kleidung, über die Routenplanung bis hin zur Verpflegung. So geht es sicher durch den Herbst.


Unser Schuh-Tipp:
RENEGADE GTX MID Ws
Modell für Frauen
Modell für Männer
Vorbereitung auf die Aktivität Kürzere Tage berücksichtigen


Unser Schuh-Tipp:
CAMINO EVO GTX
Modell für Frauen
Modell für Männer
Vorbereitung auf die Aktivität Ausrüstung für kältere Tage
Der Herbst bringt nicht nur kürzere, sondern auch kältere Tage mit sich. Gerade am Berg in höheren Lagen kann es mitunter frostig werden. Deswegen spielt eine an die kühleren Temperaturen angepasste Ausrüstung eine besonders wichtige Rolle.
Warme Kleidung:
Beim Wandern im Herbst ist der Zwiebellook angesagt, d.h. gekleidet wird nach dem Schichtprinzip: Der Unterwäsche folgt eine wärmende Schicht wie zum Beispiel ein Fleecepullover. Bei guten Wettervorhersagen folgt darüber eine zumindest winddichte Jacke. Bei wechselhaften Vorhersagen empfiehlt sich eine Hardshelljacke, die Schnee und Regen draußen hält. Auch eine Mütze und leichte Handschuhe gehören in den Rucksack.
Festes Schuhwerk:
Ein guter Grip ist beim Wanderschuh im Herbst vor allem bei nassen und schneedurchsetzten Passagen besonders wichtig. Bodenfrost, nasse Blätter und feuchtes Gestein erhöhen die Rutschgefahr. Hochwertige Wanderschuhe verfügen über eine rutschfeste Sohle, ein griffiges Profil und geben dem Fuß Halt. Für die eher feuchten und kühlen Bedingungen im Herbst ist ein Schuh mit wasserdichter Membran sehr zu empfehlen.


Unser Schuh-Tipp:
CADIN II GTX MID
Modell für Frauen
Modell für Männer
Vorbereitung auf die Aktivität Wetterbericht beachten
Der Herbst erweist sich oft stabiler als Frühling und Sommer mit ihren unerwarteten Wetterumschwüngen. Bei wechselhaftem Wetter müsst Ihr jedoch beachten, dass Regen im Tal wenige hunderte Höhenmeter höher kräftigen Schneefall bedeuten kann.
Um entsprechend vorbereitet zu sein sollte man sich im Vorfeld der geplanten Tour immer genauestens mit den Verhältnissen und Widrigkeiten in der Region auseinandersetzen. Das heißt: Wettervorhersage verfolgen, Lagebericht lesen, Höhenlagen berücksichtigen. Um für einen etwaigen Nebeleinbruch gewappnet zu sein, empfiehlt es sich Orientierungshilfen (Karte, GPS-Gerät, Touren-Apps) mitzuführen.
Hochtouren im Herbst
Wo die Tour alpiner wird, muss man mit vereisten Stellen und ersten Schneefeldern rechnen. Gamaschen und Steigeisen können mitunter erforderlich sein. Jedenfalls solltet Ihr über ausreichend Erfahrung im hochalpinen Gelände verfügen.


Unser Schuh-Tipp:
MAURIA EVO GTX Ws
Modell für Frauen
Modell für Männer
Vorbereitung auf die Aktivität Hütten-Öffnungszeiten
Ein Großteil der Hütten und Almen stellt seinen Sommerbetrieb schon Ende September, spätestens Mitte Oktober ein. Die Öffnungszeiten der Hütten sollten daher bereits vor Tourenantritt entsprechend geprüft werden! Im Zweifel immer für eine Wanderung im Herbst genug Wasser und Proviant packen.